1951 geboren in Mymensingh, East Pakistan, heute Bangladesch
1957-67 West End High
School, Abschluss: Hochschulreife
1959-68 Hörspieler im
Radio East Pakistan
1963 Präsidentenpreis als bester Jugendhörspieler des Radio
East Pakistan
1964 Preis als
bester Schauspieler für Bühnenauftritte
1967-73 Studium am
"Bangladesh College of Arts & Crafts" in Dhaka, Bangladesch mit dem Abschluss
"Bachelor of Fine Arts"
1968-70 verschiedene
Auftritte für Radio und Fernsehen in Dhaka, Bangladesch
1972-76 Nachrichtensprecher
bei ”Bangladesh Television and Radio”
1973 Hauptrolle in
dem sozialkritischen Film zur Situation nach der Unabhängigkeit in Bangladesch, Titel: ”Abar Tora Manush Ho” (Seid wieder vernünftig), Film wurde
bei den Ost-Berliner Film-Festspielen gezeigt
1975-76 Dolmetscher in
der British High Commission, Dhaka
1976 Stipendium vom
Deutschen Akademischen Austausch-Dienst
1978 Stipendium vom
Goethe-Institut
1981-86 weiterführendes
Studium an der Fachhochschule für Kunst und Design, Köln, bei Professor Werner
Schriefers, Abschluss:
Laudatio
1988 Meisterschüler
der Fachhochschule für Kunst und Design, Köln
seit 1976 Wohnsitz
in Bonn
1978-2013 freiberuflicher
Journalist bei der Deutschen Welle, ehem. Köln, heute Bonn
1992 deutsche Staatsbürgerschaft
1986-2004 Atelier
in Köln
2004-09 Atelier
in Frechen
seit 1/2010 Atelier
in Bonn
1975 Dhaka -
Gulshan-Galerie
1976 Oldenburg -
Rathaus
1977 Erbach/Odenwald
- Historisches Rathaus / Bonn
- Hotel Tulpenfeld
1978 Boppard -
Goethe-Institut
1979 Bonn -
Euro-Art-Galerie / Bonn -
Wohnstift Augustinum / Radolfzell
- Kurmittelhaus Mettnau
1980 Wiesbaden -
Tuskulum Galerie / Rheinbreitbach
- Galerie Raum plus Zeit
1981 Dortmund -
Wohnstift Augustinum
1982 Bonn
- Wohnstift Augustinum
1983 Köln -
Karl-Duisberg-Gesellschaft / Bonn
- Kreuzkirche
1985 Leverkusen -
Kulturabteilung der Bayer AG
1986 Dhaka -
Institute of Fine Arts
1987 Ettlingen -
Volksbank Kunstausstellung / Köln
- Freiraum an der Fachhochschule Köln
1988 Siegburg -
Kleinste Galerie
1989 Köln - Galerie
68elf / Barcelona
- Galeria Atzavara
1990 Dhaka - Goethe-Institut
1991 Köln -
Historisches Rathaus / Rheinberg
- Stadthaus Rheinberg
1992 Düsseldorf -
Galerie Kunsthäuschen / Bad
Honnef - Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung
1993 Dhaka
- La Galerie / Köln
- Maria und Josef Böhm Galerie
1994 Sprockhövel
- Galerie Wieland / Dhaka
- Gallery Tone
1995 Köln
- Deutsche Welle
1996 Sprockhövel
- Galerie Wieland
1997 Rheinberg
- Stadthaus Rheinberg
1998 Dhaka
- Shilpakala Academy (National
Academy of Fine and Performing Arts of
Bangladesh) / Lich
- Das Lokal ‘Statt Gießen’ und das Kino Traumstern Kollektive
1999 Bonn
- Wohnstift Augustinum / Ratingen
- Monreal & Poppen Art Consulting / Dhaka
– Shilpangan, the Contemporary Art Gallery
2001 Berlin
– Deutsche Welle
2002 Dhaka
– Shilpangan, the Contemporary Art Gallery / Foyer-Gestaltung
– Globale Krankenversicherung, Venloerstraße, Köln / Foyer-Gestaltung
– Bundesamt für Verbraucherschutz, Rochusstraße, Bonn
2003 Foyer-Gestaltung – Technologiepark, Bergisch Gladbach / Foyer-Gestaltung –
Technologiepark, Eupener Str, Köln
2004 Bonn – Monreal & Poppen Art Consulting Galerie im Maritim Hotel
2005 Bonn – Monreal & Poppen Art
Consulting in der Industrie und Handelskammer
2007 Heidelberg
– Galerie am Schloss
2008 Viersen,
Galerie Otto Böhm
2009 Viersen,
Galerie Otto Böhm
2012 Dhaka, Bengal
Gallery of Fine Arts, “Unlimited”
2015 Altenkirchen, STEP-IN, "Moving Colours"
1967-73 Teilnahme an den jährlichen
Ausstellungen des „Bangladesh College of Arts and Crafts“, Dhaka
1968-69 Dhaka - American Women's Club
1969 Dhaka, Ausstellung der Gruppe
„Ghona Shilpi“
1970 Dhaka, Nabanno und Kalbaishakhi Show
(„Jahreszeiten“)
1972 Dhaka, Ausstellung zum Thema
„Unabhängigkeitskrieg in Bangladesch“
1973 Dhaka - Notre Dame College
1973 Dhaka -
Shilpakala Academy (National Art Gallery)
1973 Dhaka -
Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des „Art College“
1974 Dhaka - Three man show, Shilpakala
Academy
1973-75 Dhaka -
Bangladesh National Exhibition
1976 Dhaka,
Ausstellung junger Künstler Bangladesch / Bonn -
Inter Nationes
1979 Wiesbaden -
Tuskulum Galerie (Publikumspreis)
1984 Köln -
Bürgerzentrum Ehrenfeld
1985 Siegburg - Kunstpreisausstellung
im Kreishaus
1986 Köln - Baukunst
Galerie (zum 100. Geburtstag Oscar Kokoschkas) / Dhaka - Bangladesch Nationalausstellung
1987 Bonn -
Künstlerforum (Künstler aus Bonn und Oxford, England) / Siegburg - Kunstpreisausstellung Kreishaus
1989 Köln - Art
Consulting Ute Mronz
1990 Bonn - IfA
Galerie / Köln/Wien/Budapest
- Wanderausstellung: Galerie 68elf / Cult / Kilátó Galéria
1991 Gelsenkirchen
- In der Kaue
1992 Köln -
Volkshochschule
1993 Köln - Bürgerhaus Stollwerk / Bonn - Künstlerforum / Köln - Offene Ateliers,’Künstler Center’ / Rolandseck - Insel Nonnenwerth / Dhaka - 6th Asian Art Biennale Bangladesh / Mönchengladbach - Wändepunkte Galerie
1994 Bergisch Gladbach -
Kulturzentrum Bergischer Löwe / Bad Oeynhausen - Herzzentrum des Landes
Nordrhein-Westfalen / Bonn - Deutsche Parlamentarische Gesellschaft / Köln - Offene Ateliers, ‘Künstler Center’ / Wuppertal - Landesgeschäftsstelle des
Paritätischen in NRW / Bremen - Überseemuseum / München - Arcais-Palais
1995 Herbrechtingen - Karl-Karpf-Heim / Wetzlar - Stadthaus am Dom / Berlin - Kunstforum der Grundkreditbank / Köln - Offene Ateliers, ‘Künstler Center’ / Dhaka - 7th Asian Art Biennale Bangladesh / Lich - Gemeindehaus am Wall / Sprockhövel - Galerie Wieland
1996 Sprockhövel - Galerie Wieland / Köln - Offene Ateliers, ‘Künstler Center’
1997 Rheinberg - Kunst Workshop im
Stadthaus Rheinberg / Köln - Offene Ateliers, ‘Künstler Center’
1998 Köln - Offene Ateliers,
‘Künstler Center’
1999 Bonn - Wohnstift Augustinum / Köln - Offene Ateliers, ‘Künstler Center’
1999 Palma
de Mallorca - Rheopheresis Center Mallorca ( Spanien)
2000 Köln – Offene Ateliers, ‘Künstler Center’
2001 Bonn
– Wohnstift Augustinum
2001 Köln
– Offenes Atelier `Künstlerzentrum
2002 Gallery Kunsthaus 24. Einrichtungshaus Riegel & Reise,
Darmstadt / Einrichtungshaus
Kockenberg, Leverkusen / Dhaka – Shilpakala Academy –
10. Asian Art Biennale, Bangladesch
2003 Köln – Offenes Atelier `Künstlerzentrum
2004 Dhaka – Shilpakala Academy –
11. Asian Art Biennale, Bangladesch
2008 Bonn – Traffic Art – Kunstprojekt mit Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. , Straßenbemalung zur UN-Biodiversity-Conference auf dem Robert-Schuman-Platz Bonn mit 360 Schülern und 40 Tänzerinnen, Thema:
aussterbende Tier- und Pflanzenarten, die auf den Boden gemalt und tänzerisch
zum Leben erweckt wurden, gefördert vom Kulturamt der Stadt Bonn
2009 21.
Rhein-Erft-Kulturtage in der Abtei Brauweiler / Bonn, Künstlerforum und Kunstmuseum,
Installation „Das Buch des Wissens“ mit Schülern / Köln, Ausstellungshalle Alte Feuerwache
2010 Bonn, Künstlerforum „The Black Light Gallery
oder The Black Box of Norway“ mit Schülern
2011 Bonn, Deutsche Welle, "Always get connected - Sprache verbindet" mit Schülern
2012 Bonn,
Künstlerforum, „malerisch“ / Chengdu –
VR China, Kunstausstellung in der „International Hall of Chengdu“ im Rahmen der „China International Friendship Cities Conference“, als Bonner Künstler von der
Stadt Bonn entsandt
2013 Bonn, Künstlerforum, „Die Schätze der Welt
auf einer Rolle“ mit Schülern
2014 Bonn, Künstlerforum, „Charly und der weiße
Elefant“, mit Schülern
2015 Bonn, Künstlerforum, „Baum, tree,
ağaç, গ৷ছ (gadsch)
unsterbliche Bäume und Wälder“, mit Schülern
2016 Bonn, Künstlerforum, „Kunst im
Gepäck“, mit Schülern
2017 Bonn,
Künstlerforum, „El Avatar – Die Verwandlung des Menschen“ mit Schülern
2018 Bonn
Künstlerforum, „Sharing Heritage – Die europäische Enzyklopädie“ mit Schülern
2019 Bonn
Künstlerforum, „Moving Art“ mit Schülern
2020 Köln,
Kunstforum St. Clemens, „In Memoriam A. Strack – ehem. Studenten der Kölner
Werkschulen“
National Art Gallery, Dhaka, Bangladesch, National Museum, Dhaka, Bangladesch, Baukunst Galerie, Köln
Historisches Rathaus, Erbach/Odenwald, Bayer, Kulturabteilung, Leverkusen, Art Consulting Ute Mronz, Köln
Galerie Wieland, (Sprockhövel) Köln, Udo Lammerting, LIG AG, Köln, Globale Versicherung, Köln
Bundesamt für Verbraucherschutz, Bonn, Technologie Park, Bergisch-Gladbach
Deutschland, Norwegen, Schweden, Dänemark, England,
Belgien, Österreich, Spanien, Italien, Neuseeland, USA, Kanada, Bangladesch
1989 Herausgabe des Künstlerkalenders „Impressionen“ durch Fa. Werbedruck Wigge, Essen
1996 Herausgabe des Katalogs „Maruf“ durch Galerie Wieland, Sprockhövel
1998 Herausgabe der Bibliographie „Maruf“ durch Bangladesh Shilpakala Academy (National Academy of Fine and Performing Arts of Bangladesh)
1999 Herausgabe des Katalogs „MARUF“ durch Shilpangan, The Contemporary Art Gallery, Dhaka
2004 Asian Art News, Hong Kong, Dez. 2004, Artikel über Maruf Ahmed
2006 TOP-Magazin Bonn, März 2006, Artikel über Maruf Ahmed
2012 Herausgabe des Katalogs "Unlimited" durch Bengal Gallery of Fine Arts, Dhaka
2020 diegrenze.org, „Man versteht ein Land über die Sprache“
© Maruf Ahmed, 2020